Der Verein Pädagogisch Soziales Zentrum Dortmund e.V. hat 1977 130 Seniorenwohnungen errichtet.
Am grünen südlichen Standrand von Dortmund neben dem Tierpark und dem Rombergpark, Dortmunds Botanischen Garten mit bequemen Spazierwegen.
Der Hauseingang liegt ebenerdig und im Haus ist ein Fahrstuhl vorhabende. Die Wohnungen sind barrierefrei zu erreichen, in den Wohnungen ist nur eine eingeschränkte Rollstuhlnutzung möglich (keine ebenerdige Dusche und der Balkon ist nicht schwellenfrei erreichbar).
Die Seniorenwohnungen unterliegen überwiegend den Bestimmungen des sozialen Wohnungsbaues. Daraus ergeben sich Einschränkungen bei der Wohnberechtigung und unterschiedliche Mieten:
Mieten (Stand: ab Januar 2022)
Anzahl Größe Personen Status
59 Wohnungen 41 – 45 qm 1 sozialer Wohnungsbau
46 Wohnungen 50 – 53 qm 2 sozialer Wohnungsbau
13 Wohnungen 42 – 44 qm 1 frei finanziert
4 Wohnungen 50 qm 1/2 frei finanziert
1 Wohnung 55 qm 1/2 frei finanziert
7 Wohnungen 66 qm 2 frei finanziert
Nebenkosten
Die Nebenkosten umfassen die Kosten für Strom, Wasser, Heizung, Betriebskosten wie Aufzug, Flurreinigung etc., allgemeine Unterstützungsleistung. Sie betragen je nach Wohnungsgröße zurzeit monatlich:
Betriebskosten monatliche Vorauszahlung 110,70 – 178,20 € / 2,70 € pro qm
Heizung/Wasser monatliche Vorauszahlung 36,90 - 49,40 € / 0,90 € pro qm
Strom monatliche Vorauszahlung 18,50 / 25,00 €
Grundbeitrag für allgemeine Unterstützungsleistung 73,00 € 1-Personen-Haushalt
(Sozialdienst, 24 Stunden Notrufbereitschaft) 96,00 € 2-Personen-Haushalt
Telefon & Internet
In Zusammenarbeit mit DOKOM21
Der Anspruch auf eine Sozialwohnung wird vom zuständigen Wohnungsamt geprüft bzw. festgestellt. Derzeit darf das Brutto-Einkommen folgende Grenzen nicht übersteigen:
1-Personen-Haushalt bis 19.350,00 € pro Jahr,
2-Personen-Haushalt bis 23.310,00 € pro Jahr
Für Inhaber/innen eines Schwerbehindertenausweises mit 100 % werden Abschläge vom Einkommen von ca. 4.500 € berücksichtigt. Die Einkünfte sind durch Rentenbescheide o. ä. nachzuweisen. Näheres ist beim Wohnungsamt zu erfragen: Amt für Wohnungswesen der Stadt Dortmund, Südwall 2-4, 44139 Dortmund, Tel. 0231 / 50 – 23934.
Sobald eine Wohnung vermittelt werden kann, ist beim Wohnungsamt der „Allgemeine Wohnberechtigungsschein“ zu beantragen. Er ist Bestandteil des Mietvertrages.
Im Einzelfall erteilt das Wohnungsamt dem Vermieter auch eine Freistellung (bei Zahlung einer Ausgleichszahlung bzw. so genannter Fehlbelegungsabgabe), wenn die Wohnung von jemandem bezogen werden soll, der mit seinem Einkommen über der Einkommensgrenze liegt.
PÄDAGOGISCH SOZIALES ZENTRUM DORTMUND e.V.
gez. Uwe Grotemeyer Matthias Krause
Vorstand Vorstand
Postanschrift: Pädagogisch Soziales Zentrum Dortmund e.V.
Mergelteichstr. 47
44225 Dortmund
Ansprechpartnerin: Frau Nina Eske
Telefon 0231 – 71 07-505
E-Mail neske@pszd.de
Frau Monika Mencel
Telefon 0231 -71 07- 384
E-Mail mmencel@pszd.de
Hermann-Keiner-Haus
Seniorenwerk Am Mergelteich gGmbH
Mergelteichstraße 47
44225 Dortmund
Tel +49 (0)231 - 710 71
Fax +49 (0)231 - 710 75 03